LED Leuchtschilder selber herstellen

Herstellung eines einfachen Leuchtschildes mit einem CO2-Laser und Acryl

Planung und Design

Materialauswahl: Wählen Sie transparentes, farbiges oder mattes Acryl (empfohlen: 3-5 mm Dicke). Für den Rahmen können Holz, MDF oder weiteres Acryl verwendet werden.

Entwurf: Erstellen Sie Ihr Design mithilfe einer Vektorgrafik-Software wie Adobe Illustrator, CorelDRAW oder xTool Studio.

Größe: Planen Sie die Größe des Schildes entsprechend der verfügbaren Acrylplatte und des vorgesehenen Einsatzortes.

Empfohlene Materialien und Werkzeuge

  • CO2-Laser: xTool P3 Lasercutter
  • Acrylplatten: Transparent, farbig oder matt, je nach gewünschtem Effekt.
  • LED-Streifen: Zur Beleuchtung des Schildes.
  • Klebematerial: Acrylkleber oder UV-Kleber.
  • Rahmenmaterial: Holz, MDF oder Acryl für die Basis oder den Rahmen.
  • Netzteil oder Batterien: Zur Stromversorgung der LEDs.
Der perfekte Lasercutter für Werbetechniker, Acrylplatten und große Projekte: xTool P3

Warum sich der xTool P3 CO2 Laser besonders eignet?

Der xTool P3 Laasercutter eignet sich bestens zum schneiden von dicken Acrylplatten, überzeugt aber auch bei anderen Materialien.

Der xTool P3 ist ein CO2-Lasergravierer und -schneider, der sich hervorragend für die Herstellung von Leuchtschildern aus Acryl eignet. Mit seinen präzisen Schneide- und Gravurfunktionen ist er ideal für solche Projekte geeignet. Hier sind einige wichtige Punkte, die zeigen, warum der xTool P3 für diese Anwendung geeignet ist:

Eigenschaften des xTool P3

  • CO2-Lasertechnologie: Der xTool P3 verwendet einen leistungsstarken CO2-Laser, der sich perfekt für das Schneiden und Gravieren von Acryl eignet.
  • Präzision: Mit einer hohen Genauigkeit und feinen Details kann der Laser sowohl filigrane Gravuren als auch saubere Schnitte durchführen.
  • Materialkompatibilität: Der xTool P3 ist speziell für Materialien wie Acryl, Holz, Leder und mehr ausgelegt, was ihn vielseitig einsetzbar macht.
  • Arbeitsfläche: Die Größe der Arbeitsfläche des xTool P3 ermöglicht die Bearbeitung von mittelgroßen bis großen Projekten, wie z. B. Leuchtschildern.
Große detailreiche Holz-Objekte meistert der P3 spielend
Durch das intelligente Förderband können Sie problemlos lange Materialien bearbeiten
Spätestens jetzt sollte man in der Webetechnik überlegen ob man auf die Lasertechnologie aufbauen möchte. Denn diese hat sich schon in vielen Betrieben und Bereichen gezahlt gemacht.

Herstellung von Leuchtschildern mit dem xTool P3

Beschilderungen aus Acryl oder Holz sind schnell erstellt. Wir zeigen Ihnen wie.

Schneiden von Acryl

Der xTool P3 kann Acrylplatten mit einer Dicke von bis zu 10 mm (je nach Leistung) schneiden. Für Leuchtschilder wird in der Regel Acryl mit einer Dicke von 3-5 mm verwendet.

Einstellungen: Die Schneidegeschwindigkeit und Laserleistung können präzise angepasst werden, um saubere und glatte Kanten zu erzielen.

Der P3 Lasercutter von xTool kann über 300 verschiedene Materialien schneiden und gravieren

Gravieren von Designs

Der xTool P3 eignet sich hervorragend für das Gravieren von Texten, Logos oder Mustern auf Acryl. Gravierte Bereiche streuen das Licht besonders gut und erzeugen den typischen Leuchteffekt.

Gravurtiefe: Die Gravurtiefe kann angepasst werden, um unterschiedliche Lichtstreuungen zu erzielen.

Erfahren Sie hier alles über da erstellen von LED Lichtreklame mit Ihrem P3 Laser.

Kantenbeleuchtung

Der xTool P3 ermöglicht präzise Schnitte, die für die Kantenbeleuchtung entscheidend sind. LEDs können direkt auf die Kanten des Acryls gerichtet werden, um ein gleichmäßiges Leuchten zu erzeugen.

Größere Acrylplatten können mit dem P3 Laser ganz einfach zugeschnitten und graviert werden – ideal für LED Lichtreklame.

Vorteile des xTool P3 für Leuchtschilder

Effizienz: Der xTool P3 arbeitet schnell und zuverlässig, was die Produktion von Leuchtschildern effizient macht.

Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Software des xTool P3 erleichtert die Erstellung und Bearbeitung von Designs.

Präzise Ergebnisse: Der Laser liefert saubere Schnitte und detaillierte Gravuren, die für professionelle Leuchtschilder erforderlich sind.

Vielseitigkeit: Neben Acryl können Sie auch andere Materialien wie Holz oder MDF für Rahmen oder Halterungen bearbeiten.

Tipps für die Arbeit mit dem xTool P3

Designvorbereitung

  • Gravur: Planen Sie, welche Teile des Designs graviert werden sollen (z. B. Text oder Muster). Gravierte Bereiche streuen das Licht besonders gut und erzeugen einen leuchtenden Effekt.
  • Schnittlinien: Definieren Sie die Außenkonturen sowie eventuelle Aussparungen für den Rahmen oder die LEDs.

Schneiden und Gravieren des Acryls

  • Einstellungen des CO2-Lasers:
    • Gravieren: Verwenden Sie eine niedrige Leistung und eine höhere Geschwindigkeit (z. B. 20-30 % Leistung, abhängig vom Laser).
    • Schneiden: Nutzen Sie eine höhere Leistung und eine langsamere Geschwindigkeit (z. B. 70-100 % Leistung, abhängig von der Materialdicke).
  • Testlauf: Führen Sie vorab Tests an einem Reststück durch, um die optimalen Einstellungen zu ermitteln.
  • Bearbeitung: Schneiden Sie die Acrylplatte in die gewünschte Form und gravieren Sie das Design direkt auf die Oberfläche.

Anbringen der Beleuchtung

  • LED-Streifen: Befestigen Sie die LEDs an der Unterseite oder den Seiten des Acryls. Eine Kantenbeleuchtung erzielt besonders gute Ergebnisse, da das Licht durch die Kanten des Acryls gestreut wird.
  • Diffusor: Für ein weicheres Licht können Sie eine matte Acrylschicht oder eine Folie hinter das Schild legen.

Bau des Rahmens oder der Halterung

  • Schneiden Sie mit dem xTool P3 CO2-Laser einen Rahmen oder eine Basis aus Holz, MDF oder Acryl.
  • Montage: Kleben Sie das Acryl in den Rahmen oder befestigen Sie es mit Schrauben. Stellen Sie sicher, dass die LEDs sicher im Rahmen integriert sind.

Stromversorgung

  • Schließen Sie die LEDs an ein Netzteil oder eine Batteriebox an. Verbergen Sie die Kabel im Rahmen, um ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Test und Veredelung

  • Testlauf: Überprüfen Sie die Beleuchtung, indem Sie die Stromversorgung anschließen, und stellen Sie sicher, dass das Licht gleichmäßig verteilt ist.

Installation

Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung leicht zugänglich ist.

Befestigen Sie das Schild an der Wand, stellen Sie es auf eine ebene Fläche oder montieren Sie es an einem gewünschten Ort.

Der xTool P3 ist eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von Leuchtschildern aus Acryl. Mit seiner Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit können Sie hochwertige und professionelle Ergebnisse erzielen. Ob für den privaten Gebrauch oder für kommerzielle Projekte – der xTool P3 bietet alle Funktionen, die Sie für die Umsetzung Ihrer Ideen benötigen.

Newsletter abonnieren –
10% Rabatt erhalten!

Abonnieren Sie unseren plotterHAUS.de Newsletter und profitieren Sie doppelt. Sie bleiben über Neuheiten, Rabattaktionen rund um Schneideplotter und Laser auf dem Laufenden und erhalten einen 10% Rabatt Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Der Rabattcode ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und einmalig innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt einlösbar.

Rabatte
Kontakt

Ihre Ansprechpartner bei plotterHAUS.de

plotterHAUS.de – Ihre Experten für Schneideplotter

Ansprechpartner für Schneideplotter, Rollenplotter und Großformatscanner. Firmensitz der medacom GmbH
medacom Gesellschaft für Informationssysteme mbH
R.-Samesreuther-Straße 25
35510 Butzbach
E-Mail: vertrieb@medacom-graphics.de

Daniel Wimmer

plotterHaus Kontakt

Produktmanager Schneidesysteme

Telefon: +49 6033 74888-36
E-Mail: vertrieb@medacom-graphics.de

Seline Lukasch

plotterHaus Auftragsbearbeitung

Vertriebsinnendienst

+49 6033 74888-65
E-Mail: vertrieb@medacom-graphics.de

Claudia Frangu

plotterhaus Ansprechpartner

Vertriebsinnendienst

+49 6033 74888-65
E-Mail: vertrieb@medacom-graphics.de